- Schicht (Boden)
- 20g Butter, mann kann die Kekse aber auch ungebunden ins Glas füllen, das spart Kalotien ;-)
- 200g Spekulatius oder Butterkekse
Die Kekse fein mahlen, mit flüssiger Butter gut vermengen dann in den Glasboden füllen und etwas verdichten, ich mache das mit meinem Caipirinha Stösel.
2. Schicht (Zimt-Creme)
- Sahnepuddingpulver
- 500 ml Milch
- 3 EL Zucker
- 1 gestrichener EL Zimt
- 350 ml Schlagsahne
- 3 Blatt Gelatine
Aus dem Zimt, dem Puddingpulver, dem Zucker und der Milch einen Pudding kochen und abkühlen lassen. (wem das zu lange dauert, der kann auch eine Paradiescreme kalt anrühren, dann muss aber der Zimt mit einem bissel Sahne vermischt, erhitzt und untergezogen werden)
Die Schalgsahne aufschlagen, die 3 Blatt Gelatine in wasser einweichen, ausdrücken und mit etwas der geschlagenen Sahne erhitzen, bis alles ohne Klümpchen ist. Dann die Gelatine-Sahne Mischung zügig unter die Zahne rühren, dabei sollte die Mischung nicht mehr zu heiß sein, aber auch noch nicht kalt!
Dann 3/4 des Zimtpuddings abnehmen und die Sahne unterziehen. Die Creme sollte schön fluffig und nicht zu fest sein! Jetzt die Creme auf den Boden geben.
3. Schicht
- 2 säuerliche Äpfel (Boskop oder Braeburn)
- 3 EL Zucker
- 50-100 ml Apfelsaft
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 Tl Zimt
Die Äpfel schälen und in feine fleichmäßige Würfelchen schneiden, mit den restlichen Zutaten in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen, nicht zu lange sonst werden die Äpfel matschig.
Das ganze auskühlen lassen und dann über die Creme ins Glas füllen.
Dieses Dessert eignet sich super für Familienfeste, dann kann es primna vorbereitet werden - allerdings fülle ich es dann anders herum, also erst Apfel, dann Creme und kurz vor dem Verzehr die Kekskrümel oben drauf, das mache ich, weil das dessert so nicht durchsuppt und ich es früh vorbereiten kann, die Kekse sind dann schnell noch oben drauf gegeben.